Meisterkonzert 26. März 2023

Bürgersaal der Stadtkirche Solingen, Fronhof

Oleg Poliansky, Atemberaubender Virtuose, Tschaikowsky Preisträger, personifiziertes Unterstatement: Oleg Poliansky suggeriert die Gratwanderung zwischen Genie und Wahnsinn, er verbindet Humor, Seriosität, Zurückhaltung und unbändige Lebenslust.

3. Meisterkonzert

Sonntag, 26. März, 19.00 Uhr

Oleg Poliansky, Klavier

Trenkner Akademie Solingen
Leitung: Harald Rummler

Harald Rummler
Irreparabel – Unumkehrbar
Glücksburger Elegie
Herrn Professor Burghart Peron gewidmet

Ludwig van Beethoven
Konzert Nr. 3 c-moll op. 37
für Klavier und Orchester

Franz Schubert
Symphonie Nr. 6 C-Dur

 

Der Ausnahmepianist Oleg Poliansky wurde 1968 in Kiew in der heutigen Ukraine geboren. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, z.B. Internationaler „Tschaikowsky-Wettbewerb“, Moskau, „Internationaler Duowettbewerb in memoriam Christian Ferras und Pierre Barbizet“, Marseille, „World Piano Competition“, Cincinnati (USA), „Citta di Cantú“ (Italien).Oleg Poliansky trat im Verlauf seiner Karriere in den größten internationalen Konzerthäusern auf und konzertierte als Solist mit renommierten Orchestern, darunter „Moskauer Solisten“, Moskauer Symphonie Orchester, Nationales Symphonie Orchester der Ukraine, Ural Symphonie Orchester Jekaterinburg, Budapest Strings, Neue Philharmonie Westfalen, Sinfonietta Hungarica, Junge Philharmonie Köln, KBS National Radio Orchestra of Korea, Seoul Philharmonic Orchestra unter Myung-Whun Chung.

Oleg Poliansky blickt des Weiteren auf zahlreiche von Publikum und Kritik hochgelobte Solorezitale zurück und ist regelmäßiger Gast internationaler Musikfestivals: u.a. Klavierfestival Ruhr, Rheingau Musik Festival, Schleswig-Holstein Musik Festival, The Next Generation (Dortmund), Europäisches Klassikfestival Ruhr, Festival du Vigan, La Folle Journée (Nantes), Great Waterbury Summer Music Festival (Connecticut), Europäisches Klassikfestival Ruhr und viele andere Festivals im In- und Ausland.

Poliansky ist auch profilierter Kammermusiker. Viele bekannte Künstler wie z.B. Pavel Gililov, Henry Sigfridsson, Pierre Amoyal, Mikhail Ovrutsky, Erik Schumann und Lázsló Fenyö schätzen ihn als Partner am Klavier.

Er ist als Dozent für das Hauptfach Klavier an der Hochschule für Musik in Köln tätig.