Orchesterkonzert 19.11.2023

Sonntag, 19.11.2023, 19:00 Uhr
Ev. Kirche Solingen-Ohligs, Wittenbergstraße

Orchesterkonzert

Jussef Eisa, Klarinette
Birgit Rhode, Orgel

Mitglieder der Dortmunder Philharmoniker
Leitung: Harald Rummler

Harald Rummler
Irreparabel – Unumkehrbar
Glücksburgger Elegie
Herrn Professor Burghart Peron gewidmet

Werner Trenkner
Konzert op. 45                                                         
für Orgel und Orchester

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert A-Dur KV 622                               
für Klarinette und Orchester                                                

Joseph Haydn
Symphonie Nr. 94 G-Dur

Jussef Eisa, geboren 1985 in Frankfurt am Main, studierte an der Hochschule für Musik Detmold bei Prof. H.-D. Klaus und Prof. Thomas Lindhorst.  Erweiternde Erfahrungen machte Jussef Eisa in internationalen Meister- und Kammermusikkursen bei namhaften Professoren und Musikern, u.a. bei Prof. Francois Benda, Prof. Nobert Kaiser, Matthias Glander, Eberhardt Feltz und Pierre Boulez.

Als Kammermusiker ist er in verschiedenen Ensembles tätig.  Nach Engagements an der Bayerische Staatsoper in München und an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, ist er Mitglied  der NDR Radiophilharmonie in Hannover.
Er ist geprägt durch die intensive Zusammenarbeit mit Daniel Barenboim (West-Eastern Divan Orchestra und dem Boulez Ensemble Berlin) und durch die kammermusikalische Zusammenarbeit mit internationalen Künstlern wie Lisa Batiashvili, Guy Braunstein, Mathieu Dufour, Radek Baborak, Kian Soltani, Denis Kozhukin, Sir Simon Rattle und Francois Xavier-Roth.

Regelmäßige internationale Auftritte mit dem West-Eastern Divan Orchestra unter Leitung von Daniel Barenboim brachten ihn 2012 als Solist bei den BBC Boulez auf die Bühne. Als Gast arbeitet er regelmäßig mit namhaften Orchestern, wie dem NDR Elbphilharmonie Orchester, der Kammerphilharmonie Bremen und dem HR Sinfonieorchester, sowie den Dirigenten Zubin Mehta, Kent Nagano, Kirill Petrenko und Daniel Barenboim zusammen.

Birgit Rohde

Birgit Rhode, geboren in Berlin, nahm nach dem Abitur ein Studium der evangelischen Kirchenmusik an der Hochschule der Künste in Berlin auf, das sie mit dem A-Examen abschloss. Anschließend studierte sie Orgel bei Prof. Gerhard Weinberger an der Hochschule für Musik Detmold und legte dort die Künstlerische Reifeprüfung ab.

Seit 1997 ist sie Organistin und Kantorin an der evangelischen Stadtkirche in Solingen-Ohligs. Ihre Leidenschaft gilt sowohl den unter ihrer Leitung stehenden sechs Chören ihrer Gemeinde als auch Konzerten vor allem im kammermusikalischen Bereich. Die Organisten gilt als einfühlsame Musikerin und ist aller neuzeitlichen Musik aufgeschlossen. Sie hat mehrere Uraufführungen, sowohl Orgelwerke als auch  Kammermusikern, mit Erfolg aufgeführt.

Das Orgelkonzert von Werner Trenkner wurde 1975  Uraufgeführt. Solist war Robert Dears, Pittsburgh (USA). Harald Rummler dirigierte die Duisburger Sinfoniker.    

Das Orgelkonzert von Werner Trenkner hat Birgit Rhode danach bereit mehrmals mit verschiedenen Orchestern gespielt.