Orchesterkonzert 15.10.2023

Sonntag, 15.10.2023, 19:00 Uhr
Bürgersaal der Stadtkirche Solingen Fronhof

Orchesterkonzert

Marie Rosa Günter, Klavier
Stanislas Emnuel Kim, Cello

Mitglieder der Dortmunder Philharmoniker
Leitung: Harald Rummler

Johann Sebastian Bach
Konzert f-Moll BWV 1056                                   
für Klavier und Orchester                                                      

Joseph Haydn
Konzert für Nr. 2 D-Dur                                                     
für Cello und Orchester                                                                  

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert Nr. 9 Es-Dur KV 271                        
für Klavier und Orchester «Jeunehomme»  

Marie Rosa Günter

Marie Rosa Günter    
wurde 1991 in Braunschweig geboren. Nachdem sie sich im frühkindlichen Alter vorzugsweise singend geäußert hatte, eröffnete ihr im Alter von sechs Jahren Wolfgang Zill an der Musikschule Braunschweig erstmals den Zugang zur Kunst des Klavierspiels. Ihren ersten internationalen Meisterkurs belegte sie im Jahr 2016 bei Matti Raekallio in Suolahti, Finnland. In der Folge studierte sie im Rahmen des IFF an der HMTM Hannover bei Prof. Raekallio sowie Dr. Jelena Levit.

Die weiteren Ausbildung erfolgte langjährig und beständig bei Bernd Goetzke und fanden ihren Abschluss im Jahr 2021 im Rahmen des Konzertexamens, welches mit dem Göttinger Symphonieorchester unter der Leitung von Nicholas Milton und Prokofievs erstem Klavierkonzert bestritten wurde.
                                                                                                                                                               
Abseits der solistischen Ausbildung bot die Hannoversche Hochschule exzellente Möglichkeiten zur vielseitigen Weiterbildung. Genannt seien in diesem Zusammenhang die Studien bei Markus Becker (Kammermusik), Jan Phillip Schulze (Liedbegleitung) und Zvi Meniker (Alte Musik), welche eine Vielfalt von Türen in alle Richtungen der musikalischen Welt öffneten. Zu festen Kammermusikpartnern wurden der Cellist Stanislas Kim sowie das Trio Zilia, Trio Ovide, Kahlo Klavierquartett und das Trio Faust.     
                                                                                                                                             
Nach einem zweijährigen Studium bei Benedetto Lupo an der Accademia Nazionale di Santa Cecilia in Rom, trat Marie Rosa dann – mit Diploma und neuen Sprachkenntnissen im Gepäck – einen Lehrauftrag an der HMTM Hannover an.  

Nach der Debüt-CD mit Bachs Goldbergvariationen, stellt Kosmos und Fragment (u.a. Beethoven Sonate op. 106) bereits die zweite Aufnahme mit dem Label GENUIN dar. Dabei haben sich die Carl Bechstein Stiftung sowie die Deutsche Stiftung Musikleben als großzügige Förderer hervorgetan. Zurzeit lebt die Pianistin in Hannover und Madrid und lehrt als Dozentin an der HMTM Hannover.                                                                                 

stanislas kim

Stanislas Emanuel Kim,
geboren 1993 in Courbevoie, Frankreich.           

Er erhielt Cellounterricht bei Marguerite Hauchecorne, Raphaël Pidoux und Philippe Muller in Paris, und studierte bei Tilmann Wick und Leonid Gorokhov in Hannover. Weitere wertvolle Impulse erhielt er von David Geringas, Frans Helmerson, Ferenc Rados, Tabea Zimmermann, Wolfgang Emanuel Schmidt und Jens Peter Maintz. Er ist Preisträger zahlreicher internationaler Wettbewerbe, zu nennen sind unter anderem Preise beim George Enescu Wettbewerb in Bukarest, Brahms Wettbewerb in Österreich, Hindemith Wettbewerb in Berlin, Swedish International Competition und Concours International de Musique de Chambre de Lyon.     

Er wurde außerdem mit dem Gundlach Musikpreis in Hannover, dem Preis der Maggini-Stiftung sowie mit einem Förderpreis für seine Interpretation der Cellosuiten von Bach ausgezeichnet.     

Als Solist und Kammermusiker gastierte er bei renommierten Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, den Bachtagen Würzburg oder dem Grieg Festival  in Bergen.

Hervorzuheben ist seine Zusammenarbeit mit der Geigerin Midori im Rahmen von ‘Music Sharing’, mit Kammermusikpartnern wie u.a. Sergey Dogadin und Tobias Feldmann, oder mit Orchestern wie der NDR Radiophilharmonie und der Filarmonica George Enescu.          

2017 gründete Stanislas Kim das Trio Ovide mit Marie Rosa Günter  und Ioana Cristina Goicea. Stanislas Kim wird von der Studienstiftung des deutschen Volkes unterstützt. Als Preisträger des Deutschen Musikinstrumentenfonds spielt er seit 2017 auf einem Violoncello aus der Vuillaume-Schule, eine Leihgabe der Deutschen Stiftung Musikleben.    

Stanislas Kim ist Solocellist des Orquestra de la Comunidad de Madrid.