Meisterkonzert 23.10.2022

Maria-Elisabeth Lott
Maria-Elisabeth Lott
gilt international als eine der besten deutschen Geigerinnen ihrer Generation und begeistert auf der Bühne mit ihrer Spielfreude, ihrer natürlichen und intensiven Musikalität und ihrer makellosen Technik.

Sonntag, 23.10.2022, 19:00 Uhr
Stadtkirche Solingen Fronhof

1. Meisterkonzert

Maria-Elisabeth Lott, Violine

Mitglieder der Dortmunder Philharmoniker
Leitung: Harald Rummler

Harald Rummler
Irreparabel – Unumkehrbar
Glücksburgger Elegie
Herrn Professor Burghart Peron gewidmet

Ludwig van Beethoven
Konzert D-Dur
für Violine und Orchester

Ludwig van Beethoven
Symphonie C-Dur Nr. 1

Maria-Elisabeth Lott

Maria-Elisabeth Lott spielte und eroberte die Herzen der Zuhörer im Sturm. Mit einer schier atemberaubenden Vorstellung bescherte Maria-Elisabeth Lott dem Publikum im Sinfoniekonzert einen großen Beethoven Genuss. Als Solistin im Violinkonzert D-Dur op. 61 brillierte sie nicht nur mit glanzvollem,fließendem Spiel, sondern zeigte mit selbstbewusstem Zugriff und sinnfälliger Durchdringung der Musik, wie viel Schwung und unverbrauchte Frische in diesem Gipfelwerk stecken, das nach wie vor zu den beliebtesten Stücken in den Konzertsälen gehört. Riesenapplaus!

Seit ihrem US-Debüt im Alter von dreizehn Jahren konzertiert sie weltweit als Solistin mit Orchestern wie dem London Philharmonic Orchestra, Dallas Symphony Orchestra, Residentie Orkest Den Haag, Singapore Symphony Orchestra, China National Orchestra, BBC Manchester Symphony Orchestra und arbeitet mit Dirigenten wie Fabio Luisi, Jaap van Zweden, Mario Venzago, John Nelson, Kirill Petrenko, Jonathan Nott oder Daniel Harding zusammen.

Neben ihrem solistischen Spiel ist Maria-Elisabeth Lott als begeisterte Kammermusikerin bekannt und ist regelmäßig Gast bei den bedeutend-sten internationalen Kammermusik-Festivals. Dort musiziert sie mit Künstlerpersönlichkeiten wie u.a. Emanuel Borok, Sontraud Speidel, Dmitry Sitkovetsky, Christianne Stotijn, Reinhold Friedrich und Bobby McFerrin.

Im Laufe ihrer Karriere wurde Maria-Elisabeth Lott mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. mit dem Karls-ruher Kulturstipendium 2014 und dem Bruno Frey Preis 2013. Sie erhielt den ersten Lichtenberger Musikpreis der Stiftung Herfried Apel, den Musik-förderpreis des Kulturfonds Baden und den „Prix d’éspoir“ der Europäischen Kulturstiftung.

Maria-Elisabeth Lott spielte live für Radio- und Fernsehsender in ganz Europa, beispielsweise ARD, ZDF, Deutschlandradio Kultur, 3Sat, BBC, sowie für Radiosender in den USA und Kanada. 1998 gewann sie einen vom Mozarteum Salzburg weltweit ausgeschriebenen Wettbewerb und wurde ausgewählt, mit Mozarts Kindergeige ihre Debüt-CD bei EMI Classics mit dem Mozarteumorchester und Sontraud Speidel Werke von Wolfgang Amadeus Mozart aufzunehmen. Aufgrund ihres ausgesprochen virtuosen Geigenspiels spendete ihr Lord Yehudi Menuhin im Jahre 1996 das Lob: »Sie wird mit dreizehn Jahren genauso gut sein wie ich in jener Zeit.« Die Ausstrahlung von Maria-Elisabeth entspringt ihrer sprühenden Musizierfreude, ihrem gelöst-virtuosen Geigenspiel und ihrer Liebe zum Publikum.

Ihre musikalische Ausbildung erhielt Maria-Elisabeth Lott seit ihrem vierten Lebensjahr bei Prof. Josef Rissin. Bereits mit acht Jahren begann sie ihr Vorstudium an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. Nach Abschluss ihres Bachelor- und Masterstudiums legte sie 2015 ihr Solisten-Examen mit Auszeichnung ab. Seit April 2017 unterrichtet sie als Professorin an der Hochschule für Musik Detmold.