Meisterkonzert 24.10.2021

Allissa Morgulis
Kenner zählen Alissa Margulis zu den herausragendsten Geigern der Welt. Der große Ivry Gitlis spricht von ihr sogar als eine „Öffenbarung“!

Sonntag, 24. Oktober 2021, 19:00 Uhr

2. Meisterkonzert
Wiener Klänge

Alissa Margulis, Violine

Trenkner Akademie Solingen
Leitung: Harald Rummler

Joseph Haydn
Symphonie A-Dur Nr. 87

Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert Nr. 4 D-Dur KV 218
für Violine und Orchester

Franz Schubert
Symphonie Nr. 5 B-Dur

Alissa Margulis, Violine, wurde in Freiburg geboren.

Im Alter von vier Jahren begann sie, bei Prof. Wolfgang Marschner das Spiel der Violine zu erlernen. Ihr erstes öffentliches Konzert gab sie im Alter von sieben Jahren, drei Jahre später gewann sie den ersten Preis des internationalen Ludwig Spohr Violinen-Wettbewerb.

Als Dreizehnjährige wurde sie als Studentin in die Meisterklasse des weltweit geschätzten Pädagogen Professor Zakhar Bron an der Hochschule für Musik und Tanz Köln aufgenommen. Zwischen 2007 und 2011 studierte sie dann Violine (Klasse Pavel Vernikov) und Viola (Klasse Julian Rachlin) am Konservatorium Wien.

Alissa Margulis schloss ihr Studium im Jahr 2011 mit einem Master im Studiengang Violine ab. Seit 2004 nahm sie an internationalen Meisterkursen teil, unter anderem bei Vladimir Spivakov in Zürich, bei Augustin Dumay in Brüssel, bei Pavel Vernikov an der Scuola di Musica Fiesole in Florenz sowie bei Salvatore Accardo an der Scuola di Fiesole in Italien.

Die Ausnahmegeigerin Alissa Margulis gewann zahlreiche bedeutende internationale Violin-Wettbewerbe. 2002 erhielt sie den Prix d‘encouragrment „Pro Europa“ von Daniel Barenboim in Berlin überreicht wurde, wo sie an der Staatsoper Berlin sowie im Schloss Bellevue konzertierte. Beim Juventus Festival in Cambrai wurde sie 2004 mit dem „Nouvelle Artiste Award“ ausgezeichnet.

Sie tritt regelmäßig als Solistin in internationalen Konzerthäusern auf, darunter der Palais des Beaux Arts in Brüssel, die Philharmonie in Köln, der Herkules-Saal in München, die Izumi Hall in Osaka oder die Schönberg Hall in Los Angeles.,ins Tel-Aviv Art Center oder ins Walton Arts Center Chicago. Ihren ersten öffentlichen Auftritt hatte Alissa Margulis im Alter von sieben Jahren, als sie mit den Budapester Solisten auftrat. Dem folgten gemeinsame Konzerte mit zahlreichen Orchestern wie dem Belgischen Nationalorchester, Novosibirsk Philharmonc Orchestra, dem SWR und NDR Sinfonieorcheste, den Düsseldorfer Symphonikern, dem Beethoven-Orchester Bonn, dem English Chamber Orchestra, dem Prager Symphonie Orchester dem Oxford Orchestra usw.

Neben ihrer solistischen Tätigkeit ist Alissa Margulis eine begeisterte Kammermusikerin und konzertiert regelmäßig mit internationalen Künstlerinnen und Künstlern wie Martha Argerich, Yuri Bashmet, Gidon Kremer und Lars Vogt. Sie spielte beim Enescu Festival Bucharest, beim Jerusalem Chamber Music Festival, bei den Festivals in Tours, Davos und Gstaat, bei den Herbstfestspielen Baden-Baden u.v.m.

Alissa Margulis wurde an die Folkwang Universität der Künste in Essen zur Professorin für Violine berufen. Sie spielt eine Guadagnini-Violine aus dem Jahr 1754, die ihr Jonathan Moulds freundlicherweise zur Verfügung stellt.