Gründung

Evelinde Trenkner, Werner  Trenkner und Harald Rummler bei der Vorbereitung eines Sinfonie-Konzertes im Jahre 1975

Evelinde Trenkner, Werner Trenkner und Harald Rummler bei der Vorbereitung eines Sinfonie-Konzertes im Jahre 1975

Die „Werner Trenkner-Gesellschaft e.V.“
 wurde am 29. Dezember 1989 von Harald Rummler in Solingen gegründet.

Bereits 1969 kommt es zu ersten Kontakten zwischen Harald Rummler und Werner Trenkner.

Über weiter gemeinsame Konzerttätigkeit entwickelte sich eine Freundschaft der Familien Rummler und Trenkner, die ab 1971 den Anstoß zu neuer Kompositionstätigkeit Trenkners werden soll. Es folgt eine schöpferisch wertvolle Zeit, in der sich auch musikalisch die Hinwendung zu einem neuen Anfang nachvollziehen lässt. Er widmet Harald Rummler das „Magnificat“ opus 43, das „Konzert für Orgel und Orchester“ opus 44,die „Sieben Stücke für die Orgel“ opus 45 und „Der 13. Psalm“ opus 47. Nicht zuletzt stellt diese Verbundenheit für uns als „Werner Trenkner-Gesellschaft e.V.“ das Fundament unseres Arbeitens dar.