Werner Trenkner

30.4.1902 – 9.9.1981

Ein zu Unrecht vergessener Komponist des vorigen Jahrhunderts                                                                                              Werner T.

Der Name Werner Trenkner ist in der heute tonangebenden Fachliteratur nur mit Mühe zu finden, und doch handelt es sich bei ihm um einen Komponisten, dessen Werke gehört zu werden verdienen.

Stil und Bekanntheitsgrad der unterschiedlichsten Werke Werner Trenkners erklären sich nicht zuletzt aus ihrer Entstehungszeit und der damit verbundenen, eingeengten Stellung deutscher Künstler im 2. Weltkrieg.

Abgeschnitten von allen internationalen Beziehungen zur modernen Kunstwelt wird eine Form zwischen der Spätromantik und der Moderne verständlich, die mit den avantgardistischen Kunstformen der sonstigen Musikwelt und Kompositionen ihrer Zeit nur wenig gemein hat.

Die „Werner Trenkner-Gesellschaft e.V.“ will zum Verständnis insbesondere der Werke Werner Trenkners, aber auch anderer Komponisten dieser Epoche anregen und beitragen.


Welt-Erstaufführung
Violinkonzert g-moll Opus 21 revidierten Fassung 1971

Werner Trenkner

Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben.

Mehr erfahren